21. Oktober 2016 by Jesus Manuel Hernandéz González
(Team des Verbindungsbüros für Bildung der spanischen Botschaft in Großbritannien und der Republik Irland) Es gibt ein Element im Lehrplan, das uns Lehrern mitunter Sorgen bereitet. Die Bewertung unserer Schüler ist ein komplexes Thema, weil wir nicht nur ihr Wissen, sondern auch ihre Kompetenzen, Fähigkeiten, ihre Herangehensweise und ihr Verhalten bewerten. Der Bewertungsprozess ist im… »
15. September 2016 by Roma Schultz
Roma Schultz, Project Coordinator, Goethe-Institut London – 14. September 2016 Hoch soll er leben – THE LANGUAGE MAGICIAN. Das innovative Computerspiel feiert in diesem Monat seinen ersten Geburtstag. Und das ist nicht der einzige Grund zum Feiern. Im Laufe des ersten Jahres hat das Projekt alle erwarteten Meilensteine erreicht und sie sogar übertroffen. Auf dem… »
21. Juli 2016 by Domini Stone
Lehrer moderner Fremdsprachen, ganz gleich ob an der Grund- oder der weiterführenden Schule, gehören zu den leidenschaftlichsten, enthusiastischsten und mitteilsamsten Lehrern überhaupt. Man muss sich nur einmal die Anzahl an Lehrern, die in verschiedenen Facebook- und Twitter-Gruppen für moderne Fremdsprachen aktiv sind, anschauen, um einen Eindruck von dem Ideenaustausch und der Energie zwischen den Lehrern,… »
13. Juli 2016 by Norbert Schlüter
Der Beginn des Fremdsprachenunterrichts hat sich in den vergangenen 25 Jahren in vielen europäischen Ländern in den Primarbereich verlagert. Diese Vorverlegung ging einher mit einer intensiven Diskussion über die geeigneten Methoden und Inhalte für einen angemessenen Unterricht einer Fremdsprache an der Grundschule. Während zunächst von einer Überprüfung der unterrichteten Sprachmittel abgesehen wurde, um den Lernprozess… »
22. Juni 2016 by Giuliana Bolli
Bei manchen Fragestellungen bedient man sich eines multidisziplinären Ansatzes. Wie der Name schon sagt, werden verschiedene Disziplinen herangezogen, um die Lösung zu einem Problem zu finden. Dieser Ansatz kann in verschiedenen Bereichen angewandt werden und scheint die einzig zielführende Herangehensweise im Migrationskontext zu sein. Migration ist ein globales, zyklisches Phänomen. Seit den frühen Anfängen der… »