11. März 2016 by Norbert Schlüter
Das Ziel bei der Entwicklung des Computerspiels THE LANGUAGE MAGICIAN ist es, eine kindgerechte und motivierende Möglichkeit zur Sprachstandsmessung zu schaffen. Es soll den Bedürfnissen von Lehrenden und Lernenden der teilnehmenden Länder und ihrer an den Schulen gelehrten Fremdsprachen gerecht werden. Um dieses Ziel zu erreichen, einigte sich das Projektteam auf einige Prinzipien, die der… »
3. März 2016 by Andrea Villarini
In Italien breiten sich Systeme zum Fremdsprachenlernen, die mit neuen Technologien verbunden sind, rasant aus. Wir vermuten, dass dieses Phänomen mit dem gleichzeitigen Anstieg an Computer-, Tablet- und Smartphone-Benutzern und mit verlässlicheren und schnelleren Internetverbindungen zusammenhängt. Zuerst erfasste diese Entwicklung vor allem Jugendliche und Erwachsene. Mit der stetig wachsenden Zahl an sogenannten Digital Natives betrifft… »
11. Dezember 2015 by Jesus Manuel Hernandéz González
Beitrag des Teams der Spanischen Botschaft London Wir leben in einem Zeitalter des Wissens, einem Zeitalter des lebenslangen Lernens, das uns durch viele Einflüsse prägt. Wenn man eine fremde Sprache lernt, spielt Sprache als solche eine aktive Rolle; sowohl als Lernziel, als auch als Grundlage, um innerhalb und außerhalb des Klassenraums kommunizieren zu können. Sprachenlernerinnen… »
16. November 2015 by Roma Schultz
Am 26. und 27. Oktober 2015 fand das Kick-off Meeting zum Projekt THE LANGUAGE MAGICIAN am Goethe-Institut London statt. Vertreter der zehn Partner-Organisationen und externe Projektmitarbeiter nahmen an der Besprechung teil. Wichtige organisatorische und inhaltliche Schritte wurden diskutiert, die das Projekt zum Erfolg führen sollen. Zunächst wurden die Meilensteine bei der Durchführung des Projektes bis… »